Der Weg zum Erfolg mit Affiliate Marketing: 8 einfache Schritte für Anfänger

Affiliate Marketing ist immer noch eine bedeutende Marketingstrategie für Unternehmen und ein lukratives Geschäftsmodell für Privatpersonen. Denn Unternehmen können so ihre Reichweite und ihren Umsatz steigern. Privatpersonen dagegen können sich kontinuierliches Nebeneinkommen sichern. Wenn es besonders gut läuft, kann Affiliate Marketing sogar zum Haupterwerb werden. Für Anfänger ist es wichtig, dass sie gleich von Anfang an eine durchdachte Strategie verfolgen. Denn dann ist die Chance auf Erfolg am größten. Aber was verbirgt sich hinter dieser Verdienstmöglichkeit genau?

Was ist Affiliate Marketing?

Affiliate Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Partner (Affiliates) die Produkte von Unternehmen bzw. Werbetreibenden (Merchants) online bewerben und nach verschiedenen Modellen eine Provision erhalten. Es ist darüber hinaus auch als Partnerprogramm oder Empfehlungsmarketing bekannt.

Die Produkte können physischer oder digitaler Natur oder auch Dienstleistungen sein. Die Partner sind also ein digitales Vertriebsteam für das jeweilige Unternehmen. Sie können dabei die Produkte von verschiedenen Unternehmen bewerben und sind nicht auf ein Produkt oder ein Unternehmen beschränkt.

Technisch gesehen verläuft die Werbung für die Produkte der Werbetreibenden über einen Affiliate-Link, den Affiliates auf unterschiedliche Art veröffentlichen können. In diesem Affiliate-Link ist ein eindeutiger Tracking-Code integriert, der die Zuordnung zu einem Affiliate ermöglicht. Wenn User nun auf so einen Affiliate-Link klicken und ein Produkt kaufen, dann wird das aufgezeichnet und dem Affiliate eine Provision gutgeschrieben.

Es gibt auch andere Provisionsmodelle. Die Vergütung ist immer erfolgsabhängig. Aber was als Erfolg definiert ist, ist unterschiedlich. Am häufigsten ist aber das Pay-per-Sale-Modell; also die Vergütung bei einem erfolgreichen Kauf durch einen Verbraucher.

Neben den Affiliates und Merchants gibt es noch weitere Beteiligte beim Affiliate Marketing. Zum einen gehören dazu die natürlich die User. Zum anderen gehören dazu Affiliate-Netzwerke bzw. Affiliate-Plattformen. Diese Partei ist für die technische und organisatorische Abwicklung und die Zusammenarbeit zwischen Affiliates und Merchants verantwortlich. Grundsätzlich können Werbetreibende die technische und organisatorische Abwicklung auch selbst übernehmen. Aber das ist eher selten der Fall.

Wie Affiliate Marketing starten?

Anfänger können sich an einer durchdachten Strategie orientieren, um mittelfristig und langfristig erfolgreich zu sein. Das erfordert erst mal die Investition von Zeit und Arbeit. Denn Affiliates müssen sich Reichweite in Form von Besuchern, Zuschauern, Hörern oder Followern aufbauen. Denn nur wenn Affiliates viele Menschen erreichen, können sie mit ihnen über Partnerprogramme Geld verdienen. Die folgende Strategie erläutert die wichtigsten acht Schritte, um sich ein erfolgreiches Business mit Affiliate Marketing aufzubauen.

1. Interessantes Thema festlegen

Affiliates müssen Content erstellen: seien es Texte, Bilder, Videos oder Podcasts. Die Erstellung des Contents soll dauerhaft Spaß machen und auch leicht fallen. Daher ist es naheliegend, ein Thema zu wählen, in dem sich Affiliates besonders gut auskennen, zum Beispiel einem Hobby. Affiliate können sich alternativ aber auch ein Thema wählen, mit dem sie sich aktuell beschäftigen oder welches zukunftssicher ist. Für Beginner ist es besser, wenn sie sich auf ein Thema fokussieren. Denn dann profitieren sie schnell von Lerneffekten und bauen eher einen Expertenstatus auf.

2. Reichweitenstarke Nische bestimmen

Die Chancen für Erfolg sind höher, wenn es sich beim Thema um eine Nische handelt, die von der Konkurrenz noch nicht so oft bzw. umfassend bearbeitet wird. Daher können Affiliates das gewünschte Thema noch einschränken, zum Beispiel regional, auf bestimmte Altersgruppen oder auf ganz spezielle Problematiken. Mit dem Thema Kochen beschäftigen sich Millionen von Affiliates. Daher sollte das Thema spezifischer sein, zum Beispiel veganes Kochen mit regionalem Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit. Wichtig ist natürlich, dass es für die Nische überhaupt eine Nachfrage gibt. Die Nische darf also weder zu eng noch zu weit gefasst sein.

3. Richtige Plattform auswählen

Zu Beginn sollten sich Anfänger auf eine Plattform bzw. wenige Plattformen für ihren Content konzentrieren. Denn wenn sie sich noch nicht mit der jeweiligen Plattform beschäftigt haben, dann benötigt die Einarbeitung zusätzlich Zeit. Typische Plattformen sind eine eigene Webseite bzw. ein eigener Blog, Podcast-Plattformen, Video-Plattformen oder allgemein Social-Media-Kanäle. Bei Social-Media-Kanälen unterliegen die Anfänger aber immer den jeweiligen Bestimmungen, vor allem was die Veröffentlichung von Affiliate-Links betrifft. Die meisten Anfänger starten mit einer Webseite oder einem Blog.

4. Content erstellen und Reichweite aufbauen

Bevor es ans Geld verdienen geht, muss es erst mal relevanten Content geben. Denn ohne Content gibt es keine User. Und ohne User nutzen Affiliate-Links überhaupt nichts. Der Content muss möglichst wertvoll sein und die Wünsche der Zielgruppen auch treffen. Im Idealfall kehren die einmal gewonnenen User immer wieder zum Affiliate zurück, um aktuelle Inhalte zu konsumieren. Beginner sollten sich an der schon erfolgreichen Konkurrenz orientieren. Es geht dabei nicht um eine Kopie, sondern um ein Vorbild, um es inhaltlich und hinsichtlich der Präsentation dann noch besser zu machen.

5. Partnerprogramme auswählen

Wenn Affiliates regelmäßig User erreichen, dann können sie sich auch über die Auswahl von Partnerprogrammen Gedanken machen. Dabei haben Affiliates die Qual der Wahl. Es ist sinnvoll, anfangs etablierte Partnerprogramme und Affiliate-Netzwerke zu nutzen. Bei einem Partnerprogramm müssen Beginner immer auf das Provisionsmodell, die Provisionshöhe, die Stornoquote und den Umsatz des durchschnittlichen Warenkorbs achten.

6. Produkte finden

In der Regel reicht es nicht aus, nur auf die Webseite der Werbetreibenden zu verlinken, damit User etwas kaufen. Affiliates haben die Möglichkeit, einzelne Produkte zu empfehlen. Sie müssen dabei überlegen, welche Produkte zur Zielgruppe und zum vorhandenen Content passen. Es gibt günstige und teure Produkte. Es gibt Produkte mit einer hohen und einer niedrigen Nachfrage. Und dann gibt es viel dazwischen. Je teurer ein Produkt ist, desto geringer ist in der Regel die Nachfrage, aber desto höher ist auch die Provision. Anfänger müssen viel testen, damit sie herausfinden, welche Produkte besonders attraktiv für die eigenen User sind.

7. Affiliate-Links einbauen

Zu guter Letzt müssen die Affiliate-Links noch eingebaut werden. Dafür stellen die Affiliate-Netzwerke bzw. die Partnerprogramm-Betreiber individuelle Links mit Tracking-Code zur Verfügung, die Anfänger nur noch kopieren und an der richtigen Stelle platzieren müssen. Bei einem Link auf den Affiliate-Link gelangen Nutzer nicht nur zum gewünschten Produkt. Darüber hinaus kann ein Klick dem jeweiligen Affiliate zugeordnet werden. Das ist wichtig, damit dem richtigen Affiliate die Provision gutgeschrieben werden kann.

8. Optimieren, optimieren, optimieren

Der Erfolg im Affiliate-Marketing kommt nicht über Nacht, sondern benötigt Zeit. Auch schon in den Anfangszeiten gibt es ständig Optimierungspotenzial. Affiliates sollten von Anfang an genau analysieren, welche Maßnahmen erfolgreich sind und auch den Aufwand im Blick behalten. Denn dann fällt es leichter, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Denn letztendlich ist der Erfolg stark vom Besucherstrom abhängig, den Affiliates generieren können. Je höher die Useranzahl, desto mehr verdienen Affiliates. Das ist simpel, aber die Wahrheit. Mit der kontinuierlichen Pflege und Optimierung baut sich das Affiliate-Business langsam auf und das passive Nebeneinkommen steigt ebenfalls.