Die besten Tipps für mehr Social Media Traffic
Traffic, also Besucher, sind das allerwichtigste für deine Website. Eine Möglichkeit besteht darin, Traffic über Social Media Kanäle zu generieren. Welche Möglichkeiten du hast, wie das funktioniert und was ein sehr cooles Tool dafür ist das zeige ich dir in diesem Beitrag.

Social Media ist wie ein riesiges Warenhaus mit unendlich vielen Möglichkeiten. Du willst wissen, welche Plattform dir am meisten bringt? Dann solltest du auf jeden Fall Facebook-Gruppen ins Auge fassen. Hier kannst du deine Zielgruppe ganz gezielt ansprechen und mit ihr in den Austausch treten. Doch was genau macht Facebook-Gruppen so besonders?
Hier sind 5 Gründe, warum du unbedingt eine Gruppe gründen oder dich einer anschließen solltest:
- 1. Du kannst dein Publikum ganz gezielt ansprechen und erreichst damit nur die Menschen, die wirklich Interesse an dem Thema haben.
2. In einer Gruppe kannst du viel besser auf die Bedürfnisse und Wünsche deines Publikums eingehen als auf anderen Plattformen. Die Interaktion in einer Gruppe ist viel intensiver und persönlicher.
3. Eine Facebook-Gruppe ist der perfekte Ort, um mit potentiellen Kunden in den Austausch zu treten und dir Feedback von ihnen zu holen – sei es für dein Business oder für ein Produkt, das du entwickelst.
4. Mit Hilfe von Facebook-Gruppeneinstellung funktioniert dies ganz automatisch: Sobald jemand etwas postet, wird es allenn andere Lesern nicht mehr angezeigt (zumindest nicht ohne weiteres). Dies schafft Vertrauen,denn es gibt keinen direkten Konkurrenzkampf um Aufmerksamkeit innerhalb der Gruppe – im Gegensatz zu anderen Social Media Kanälen wie Instagram oder Twitter .
5. Als Admin hast du außerdem die Möglichkeit Informationen zielgerichteter an bestimmte Personengruppen erinnern (bspw . nur an diejenigen, die das letzte mal online waren). Dies funktioniert mit Hilfe von sogenannten „Pinnwänden“.
Deshalb meine Tipps:
1. Identifiziere eine Nische, in der du dir ein Expertenwissen aufbaust.
2. Finde heraus, welche Social Media Plattformen diese Nische am meisten nutzt.
3. Erstelle eine Facebook-Gruppe für die Nische und lade Experten und Interessierte ein.
4. Nutze die Facebook-Gruppeneinstellung, um sicherzustellen, dass jeder Post von allen anderen Lesern gesehen wird.
5. Als Admin hast du außerdem die Möglichkeit Informationen zielgerichteter an bestimmte Personengruppen erinnern (bspw. nur an diejenigen, die das letzte mal online waren). Dies funktioniert mit Hilfe von sogenannten „Pinnwänden“.
Youtube ist eine Videoplattform mit Social Media Aspekten - und ja, natürlich auch Instagram. Wenn du Xing und Linkedin als Business Plattformen bezeichnest, dann solltest du Youtube nicht außer Acht lassen! Denn hier kannst du Videos liken, abonnieren und kommentieren.Außerdem kannst du deine eigenen Videos hochladen und so dein Business bekannter machen.
Auch für die Suchmaschinenoptimierung ist Youtube wichtig, denn eingebettete YouTube-Videos werden in den Suchergebnissen angezeigt - also auf der ersten Seite! Wenn du also noch keinen Business Kanal hast, solltest du dir überlegen, ob es nicht Zeit wird, dies zu ändern.
Soll ich jede Plattform nutzen?
Du sollst dir die Plattform aussuchen, wo deine Zielgruppe ist und wo du selbst auch Spaß hast. Stell dir also die Frage: Wo ist deine Zielgruppe? Wo findest du deine Zielgruppe, auf Facebook, auf Instagram oder vielleicht eher auf Xing oder auf Linkedin.
Entscheide dich lieber für weniger Plattformen und poste dafür regelmäßig und konstant Informationen. Denn das ist viel wichtiger, als wenn du alle möglichen Plattformen bedienst und dafür unregelmäßig postest. Also konzentriere dich auf die Plattformen, wo du weißt, dass deine Zielgruppe ist und poste regelmäßig.
Wie kannst du Traffic generieren?
Der wichtigste Punkt: Regelmäßigkeit! Poste etwas, sodass dein Zielpublikum dich kennt. Deine Beiträge sollten spannend und interessant sein - sonst hast du schnell verloren. Also, unterhalte dein Publikum und liefere ihnen Mehrwert. Dabei kannst du auch ruhig mal einen lockeren Tipp abgeben.
Gebe viel Content und am Ende des Beitrags empfehle deine Website oder ein themen relevantes Produkt was dazu passt.
Aber in erster Linie Content mit Mehrwert geben. Was ganz wichtig ist, ein Call to Action, dass du dem Besucher sagst was er denn als nächstes zu tun hat. Wenn du einen Social Media Post machst und dann sagst ,mehr informationen bekommst du hier auf meiner Website, dann werden mehr Personen eine Website anklicken, als wenn du diesen Satz nicht sagst.
Social Media Tipps
Ich habe zwei konkrete Tipps jetzt für dich.
Zum einen mein kostenloses Ebook "121 Tipps für den perfekten Social Media Post" zum sofort downloaden.
Wenn Du Deine Posts aufbaust wie hier beschrieben, dann kommunizieren Deine Kontakte gerne mit Dir. Denn sie finden nicht nur die Information, die sie suchen, sondern auch noch Anregung und Interesse an dem Thema. Denn wenn Du postest, ohne den Fokus auf Deine Zielgruppe zu legen, wirst Du kaum Reaktionen sehen.Schade eigentlich! Denn so geht viel Potential verloren.
Ein sehr wichtiges Tool ist auch Canva.
Canva eine Grafikdesign-Plattform.Canva ist die neue, einfache Art zu designen.Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und den vielseitigen Funktionen wirst du im Handumdrehen tolle Ergebnisse erzielen - ohne Vorkenntnisse!
Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten, die Canva mittlerweile bietet, habe ich Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Content Pieces zusammengestellt, die sich mit Canva einfach designen lassen:
- 1. Grafiken für Social Media Posts: Facebook-Titelbilder, Youtube-Thumbnails, TikTok-Hintergründe, Blog-Banner & – Hintergründe, etc.
2. Marketing-Materialien: Einladungen, Poster, Flyer, Eintrittskarten, Programme, Logos, Broschüren, Whitepaper, Visitenkarten, Gutscheine, Werbebanner für Webseiten, Header für Mail-bzw. Newsletter-Aussendungen
3. Dokumente: Präsentationen, Briefen, Lebensläufe, Rechnungen
4. Videos: Youtube, animierte Präsentationen, Animationen für Social Media, eigene Videos
5. Und natürlich können Sie mit Canva alles bearbeiten, was sich als Bild klassifizieren lässt.
Canva ist die perfekte Wahl für alle, die in eine kreativere Welt des Grafikdesigns einsteigen möchten. Man kann schnell tolle Ergebnisse erzielen und dabei seiner Kreativität freien Lauf lassen - absolut perfekt für Business-Anwendungen!
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim umsetzen dieser Tipps und Tricks.